Fehlerseite Bootstrap 4

Die Fehlerseite wurde für Bootstrap entwickelt. Mit Bootstrap kann man schnell und einfach kleine oder große Projekte entwickeln, die auf Geräten in allen erdenklichen Formen funktionieren.
Erklärung
Eine Fehlerseite sollte immer den korrekten HTTP-Statuscode 404 vom Server zurückgegeben. Nur wenn der korrekte HTTP-Statuscode vom Server zurückgegeben wird, können Suchmaschinen erkennen, dass die Seite nicht mehr verfügbar ist, und sie als URL-Fehler vom Index nehmen. Somit wird die Fehlerseite nicht in Suchergebnissen von Suchmaschinen angezeigt.Demo
Timeline Version
Installation
Den Ordner fehlerseite und ggf. die Datei .htaccess auf den Server in das Hauptverzeichnis mit einem FTP-Programm kopieren. Im Browser den Admin von der Fehlerseite aufrufen /fehlerseite/admin.php. Das Passwort arne-home.de eingeben und einloggen. Im Admin unter Einstellungen und htaccess kann das Fehlerseiten-Script angepasst werden. Nach dem Anpassen kann die Fehlerseite auf Funktion geprüft werden, indem ein Fehler erzeugt wird. Dazu die eigene Homepage im Browser aufrufen und eine nicht existierende Datei ( xyz.html ) oder Ordner ( /xyz ) aufrufen. Wenn alle Einstellungen konform sind, erscheint die Fehlerseite. Im Admin werden nun alle Fehler in der Tabelle angezeigt. Soll eine Wartungsseite für Besucher angezeigt werden, installiere den Wartungs Code in die .htaccess Datei aus dem Hauptverzeichnis ganz einfach im Admin.55
Downloads
4.681
Fehlerseite-1.4.0-Bootstrap4.zip
Passwortschutz.zip
Upload-1.1.7-Bootstrap.zip
Formmailer-1.8.3-Bootstrap4.zip
Fehlerseite-1.4.0-Bootstrap4.zip
Passwortschutz.zip
Upload-1.1.7-Bootstrap.zip
Formmailer-1.8.3-Bootstrap4.zip
Fehlerseite-1.4.0-Bootstrap4.zip
5 Kommentare
Seite 2 von 2
Christian schrieb
am 31.05.2022 | 19:13 Uhr
Im Adminbereich von Fehlerseite passiert nichts wenn ich auf das Fragezeichen klicke. Beim Formmailer funktioniert es
Seite 2 von 2